Diese zwei Themen passen nicht wirklich zusammen, aber es hat sich einfach ergeben. Wir haben uns das Reflexionsgesetz bei einem ebenen Spiegel angeschaut und gemessen, wie stark radioaktiv Bananen sind.
Bananen enthalten das Element Kalium, welches dort auch als natürliches radioaktives Isotop vorkommt. Aber keine Angst, unser Körper kann mit...
Im Rahmen des Sportunterrichts nutzten die Mädchen der dritten Klassen das Angebot des Tiroler Schulsportservice und schnupperten in die Sportart Aerobic hinein. Trainerin Marie Liehl brachte auch noch das Vertikaltuch zum Einsatz, welches die Mädchen sehr beeindruckte.
Das SchülerLiga-Team der MS Kundl konnte souverän alle 3 Spiele des Vorrundenturniers in Rattenberg für sich entscheiden. Mit diesem Erfolg darf unser Team im Frühjahr im oberen Playoff um den Einzug in das Landesfinale mitspielen.
Gratulation dem gesamten Team für diese super Leistung.
Weiter geht's dann mit dem Weihnachtsturnier im...
Unser Thema ist Eisen und Stahl - dabei darf der Thermit-Versuch nicht fehlen. Rost und Aluminiumpulver im richtigen Mischverhältnis mit einem Zünder ergeben flüssiges Eisen, das mit ca. 2400°C sich in den Topf ergießt. Verwendung findet diese Mischung z. B. bei der Eisenbahn, um Schienen miteinander zu „verschmelzen".
Für den Outdoor-Activity Tag stellte das Flashpoint den vierten Klassen verschiedene Spiele zur Verfügung. Nach einer kurzen Wanderung wurden diese in kleinen Gruppen ausprobiert.
Vielen Dank für die Zusammenarbeit!
Sicherheit geht vor! Deswegen lernen Schüler:innen in unserem Chemie- und Physiksaal wie man eine Augendusche durchführt. Sie wissen dadurch was in einem Notfall (der hoffentlich nie eintreten wird) zu tun ist.
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen nahmen am Samstag, den 21.9., im Rahmen des Turnunterrichts beim diesjährigen Spendenlauf teil. Tatkräftig unterstützt wurden die Jungs und Mädchen von Herrn Direktor Christian Stix, sowie den Lehrern Sandra Fuchs, Sybille Uslu und Lukas Steiner. Die Schülerinnen und Schüler gaben ihr Bestes und viele...
Mit den vierten Klassen sind wir nach Innsbruck zum Institut für Quantenoptik und Quanteninformation gefahren, um dort die aktuelle Forschung und die Arbeit am Institut näher anzusehen. Dabei waren nicht nur Experimente für die Quantenphysik, sondern auch viele zum selbst mitmachen dabei: Teslaspulen, die Musik machen, Wirbelstürme, riesige...