Schwimmtage

27. Juni 2024

Vom 24.6.2024 bis zum 26.6.2024 fanden die diesjährigen Schwimmtage der Erstklässler*innen der Mittelschule Kundl statt. Bei perfekten Badebedingungen konnten die Schüler*innen ihre Schwimmtechnik im Kundler Schwimmbad trainieren und verbessern. Gemäß den Ausbildungsrichtlinien der Österreichischen Wasserrettung wurden die Jugendlichen ein Stück...

Netzwerktechnik und „Oppenheimer“

27. Juni 2024

Zum Schulschluss haben wir uns noch etwas einfallen lassen: Um den SchülerInnen spielerisch Netzwerktechnik beizubringen, haben wir eine LAN-Party mit dem Rennspiel „Trackmania“ organisiert. 
Am Abend schauten wir dann noch den Spielfilm „Oppenheimer“ und besprachen die historischen und physikalisch-chemischen Hintergründe. 
Aufgrund der Länge...

Luft-/Wasserwiderstand, Vortex-Kanone und Strömungen

27. Juni 2024

Zum Abschluss des Schuljahres führten wir noch ein paar Versuche zu Luft-/Wasserwiderstand und Strömungen durch. Strömungen in Flüssigkeiten sichtbar zu machen, geht am besten mit einer rheoskopischen Flüssigkeit. Was so kompliziert klingt, ist nichts weiteres als Wasser mit Mika-Pulver.
Daneben führten wir auch einen Versuch mit einer Kugelkette...

Wienwoche

24. Juni 2024

Am frühen Morgen trafen sich die Klassen 3a und 3b am Bahnhof Wörgl. Nach einer anstrengenden Zugfahrt kamen wir sicher in Wien an. Unsere Unterkunft war gegenüber des Hauptbahnhofs, also sehr zentral. Wir räumten unsere Koffer in die Zimmer und besuchten zuerst den Stephansplatz. 
Am Dienstag waren wir zuerst im Schloss Schönbrunn, gingen danach...

Werken mal anders

21. Juni 2024

Luisa, Johannes und Lejs aus der 2c Klasse setzten das Thema Klassenspiel sehr kreativ um und „ärgerten“ sich bereits beim Bauen.

Semesterprojekt beendet

19. Juni 2024

Die 4b Klasse kreierte  in Teams eigene Spiele oder Versionen von bekannten Brettspielen. Von der Planung, Anfertigung von Modellen bis zur Fertigstellung des Spiels und der Spielanleitung waren sie einige Wochen beschäftigt. Alles wurde eigenständig besorgt und umgesetzt.

Waldtag

19. Juni 2024

Die dritten Klassen und Förster Andreas Hörhager durchforsteten den Wald und erfuhren einige spannende Dinge über den Wald, seine Bewohner, den Borkenkäfer, Wildtierfütterung, Regeln und Gesetze. Verschiedene Baumarten wurden ebenfalls bestimmt.
Anschließend informierte Wasserwart Anton Margreiter über die  Kundler Wasserversorgung und führte die...

Akustik

19. Juni 2024

Zum Abschluss des Semesters machen wir das Thema Akustik: Die Lehre vom Schall. Da darf natürlich die Helium-Stimme nicht fehlen!

Eine selbstgebastelte LED-Solarlampe

19. Juni 2024

Wir bekamen Besuch vom Spielraum FabLab IBK, vertreten durch Stefan Strappler, der mit unseren SchülerInnen einen Workshop abhielt. Gemacht wurde eine LED-Solarlampe, die auf so gut wie jedem gängigen Gurkenglas aufgeschraubt werden kann. Der Clou dabei: Die SchülerInnen löteten die Spulen, Widerstände, LED-Lampe usw. alle selbständig zusammen. Wie...

Wie viel wiegt eigentlich Luft?

19. Juni 2024

Aktuell behandeln wir in den zweiten Klassen das Thema „Luftdruck“ – dazu gehören natürlich auch Versuche mit unseren Vakuumpumpen und mit den „Magdeburger Halbkugeln“. Für die Extramotivation gab es dazu den Versuch „Mensch gegen Maschine“ mit ein paar Schwedenbomben. Dabei wurde auch gleich erklärt, wie Saugnäpfe funktionieren.
Wie viel Luft...