Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau

13. März 2025

Am 20. Februar 2025 besuchten die Klassen 4A und 4B die KZ-Gedenkstätte Dachau. Die Exkursion diente dazu, das erste Konzentrationslager der Nationalsozialisten und das Schicksal der Opfer näher kennenzulernen.

Nach einer vorbereitenden Einführung setzten sich die Schülerinnen mit den Bedingungen im Lager, den Lebensumständen der Häftlinge sowie...

Erfolgreich beim Werner Rentzsch-Fotowettbewerb PlusLucis

12. März 2025

Mit unserem faszinierenden Foto des Kettenfontänen-Versuchs (Mould-Effekt) konnten wir beim renommierten Werner Rentzsch-Fotowettbewerb des Vereins PlusLucis überzeugen – und sicherten uns den hervorragenden 3. Platz!
Ein großartiger Erfolg für unser Team und ein Beweis dafür, dass Physik nicht nur spannend, sondern auch äußerst fotogen sein kann...

💡 Ein Licht ist uns aufgegangen! 💡

12. März 2025

Die dritten Klassen tauchen derzeit in die spannende Welt des elektrischen Stroms ein. In abwechslungsreichen Experimenten erforschen die Schüler:innen, wie Strom fließt und welche Rolle Spannung und Widerstand spielen.
Mit viel Neugier und Geschick messen sie die Spannung von Batterien mithilfe eines Multimeters und bauen eigene Stromkreise...

🌍🔬 Naturphänomene hautnah erleben – Experimente zur Inversionswetterlage und saurem Regen 🔬🌍

12. März 2025

Wie entsteht eigentlich saurer Regen? Und was hat es mit der Inversionswetterlage auf sich? Diesen spannenden Fragen gingen unsere Schüler:innen im naturwissenschaftlichen Unterricht auf den Grund.

Mithilfe anschaulicher Experimente konnten sie beobachten, wie Schadstoffe in der Luft chemisch reagieren und zur Entstehung von saurem Regen beitragen...

🍷 Wie wird eigentlich alkoholfreier Wein hergestellt? 🔬

12. März 2025

Diese spannende Frage haben die dritten Klassen im Physikunterricht untersucht – und das ganz praktisch! Mithilfe unserer kleinen Destille zeigten wir den Schüler:innen, wie Alkohol aus Wein entfernt werden kann.

Da Alkohol einen niedrigeren Siedepunkt als Wasser hat, lässt er sich durch Destillation gezielt vom Wein trennen. Ob unser Experiment...

Faschingszeit

07. März 2025

Am Dienstag, 4. März, verwandelte sich unsere Schule in eine Hochburg für alle Faschingsbegeisterten. Bei der Polonaise durch unser Haus konnte man sowohl Schüler:innen als auch Lehrer:innen in kreativen Kostümen bewundern. 
Das Beste kam zum Schluss: Faschingskrapfen für alle Närrinnen und Narren!

Intensive Berufsorientierung

07. März 2025

Die 3. Klassen konnten am Montag, den 24. 2. einen interessanten und informativen Tag im WIFI Innsbruck verbringen. Bei der Berufs-Safari ging es in Kleingruppen auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt der Berufe. Abwechslungsreich, vielfältig und spielerisch wurde den Schüler:innen die Möglichkeit geboten, ihre Interessen und Neigungen...