3a

  • Schwerpunkt:Mittelschule - Standard
  • KlassenlehrerIn:Dipl.-Päd. Sibylle Uslu
  • Schulstufe:7
  • Anzahl SchülerInnen : 17 ( 8, 9)

Schülerinnen und Schüler

Bolvary Alexandra
Coban Alperen
Dimai Leeroy Mario
Fuchs Marius
Frisch David
Haas Katharina
Haas Sissi
Hutz David
Lapiņa Agnese
Ortega Gil Sophie
Pachoinig Andreas
Praxmarer Sophia
Puskar Sara
Seisl Markus
Stranner-Köpf Elias M.
Todoric Julian
Trenkwalder Anna

Auf den Spuren der Habsburger

19. März 2025

Am 18.03.2025 besuchten unsere dritten Klassen die Hofburg in Innsbruck, um mehr über das höfische Leben der Habsburger zu erfahren. Bei kaiserlichem Wetter konnten außerdem die Triumphpforte, das Stift Wilten sowie die Wiltener Basilika bestaunt werden.

Erfolgreich beim Werner Rentzsch-Fotowettbewerb PlusLucis

12. März 2025

Mit unserem faszinierenden Foto des Kettenfontänen-Versuchs (Mould-Effekt) konnten wir beim renommierten Werner Rentzsch-Fotowettbewerb des Vereins PlusLucis überzeugen – und sicherten uns den hervorragenden 3. Platz!
Ein großartiger Erfolg für unser Team und ein Beweis dafür, dass Physik nicht nur spannend, sondern auch äußerst fotogen sein kann...

💡 Ein Licht ist uns aufgegangen! 💡

12. März 2025

Die dritten Klassen tauchen derzeit in die spannende Welt des elektrischen Stroms ein. In abwechslungsreichen Experimenten erforschen die Schüler:innen, wie Strom fließt und welche Rolle Spannung und Widerstand spielen.
Mit viel Neugier und Geschick messen sie die Spannung von Batterien mithilfe eines Multimeters und bauen eigene Stromkreise...

🌍🔬 Naturphänomene hautnah erleben – Experimente zur Inversionswetterlage und saurem Regen 🔬🌍

12. März 2025

Wie entsteht eigentlich saurer Regen? Und was hat es mit der Inversionswetterlage auf sich? Diesen spannenden Fragen gingen unsere Schüler:innen im naturwissenschaftlichen Unterricht auf den Grund.

Mithilfe anschaulicher Experimente konnten sie beobachten, wie Schadstoffe in der Luft chemisch reagieren und zur Entstehung von saurem Regen beitragen...

🍷 Wie wird eigentlich alkoholfreier Wein hergestellt? 🔬

12. März 2025

Diese spannende Frage haben die dritten Klassen im Physikunterricht untersucht – und das ganz praktisch! Mithilfe unserer kleinen Destille zeigten wir den Schüler:innen, wie Alkohol aus Wein entfernt werden kann.

Da Alkohol einen niedrigeren Siedepunkt als Wasser hat, lässt er sich durch Destillation gezielt vom Wein trennen. Ob unser Experiment...

Intensive Berufsorientierung

07. März 2025

Die 3. Klassen konnten am Montag, den 24. 2. einen interessanten und informativen Tag im WIFI Innsbruck verbringen. Bei der Berufs-Safari ging es in Kleingruppen auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt der Berufe. Abwechslungsreich, vielfältig und spielerisch wurde den Schüler:innen die Möglichkeit geboten, ihre Interessen und Neigungen...

Hahnenkammrennen

04. Februar 2025

Am 24. 1. fuhren die dritten Klassen nach Kitzbühel um die Rennläufer beim Super G anzufeuern. Voller Begeisterung fieberten die Schüler:innen mit ihren Favoriten mit. Auch das ganze Flair rundherum war sehr beeindruckend und der Wettergott schenkte beste Bedingungen.
 

Nachtschifahren Reith

21. Januar 2025

Wie schon im Jahr zuvor durften die 3. und 4. Klassen der MS Kundl am 16.1.2025 nachts auf die Piste. Bei besten Bedingungen zogen sie ihre Schwünge vom Reitherkogel. Unser Dank gilt den Alpbacher Bergbahnen, die uns die Karten dafür zur Verfügung gestellt haben. Die Schüler:innen freuen sich schon auf das nächste Mal.
 

Versuche mit flüssigem Stickstoff

03. Dezember 2024

Flüssiger Stickstoff hat eine Temperatur von ca. -196°C und wird u. a. in der Industrie und Medizin genutzt. Wir zeigten den Schüler:innen was passiert, wie schnell ein Blatt einer Pflanze eingefroren werden kann und wie mit warmen Wasser ein wunderbarer Nebel entsteht.

3a als RSS-Feed abonnieren