Schülerinnen bauen eine Camera obscura 📸✨
Drei unserer Schülerinnen haben kürzlich ein spannendes und kreatives Projekt abgeschlossen: den Bau einer Lochkamera, auch bekannt als Camera obscura. Dieses historische Gerät, das als Vorläufer moderner Kameras gilt, bietet einen faszinierenden Einblick in die Grundlagen der Fotografie und Optik. 🌟
Mit viel Geschick und Kreativität haben die Schülerinnen die Lochkamera aus einfachen Materialien wie einer Chipsdose, schwarzem Papier und einer kleinen Öffnung gebaut. Das Prinzip der Camera obscura ist ebenso simpel wie beeindruckend: Licht dringt durch eine kleine Öffnung in die dunkle Kammer ein und projiziert ein umgekehrtes Bild der Außenwelt auf die gegenüberliegende Fläche. 🖼️
Während des Projekts lernten die Schülerinnen nicht nur physikalische Grundlagen über Licht und Bildprojektion, sondern auch Teamarbeit und Problemlösungsstrategien. Die Ergebnisse könnt ihr in unserem Video bestaunen 🎉
Die Camera obscura hat nicht nur das Interesse an Wissenschaft und Technik geweckt, sondern auch gezeigt, wie kreativ Lernen sein kann. Wir sind stolz auf das Engagement und die Begeisterung unserer Schülerinnen und freuen uns darauf, weitere spannende Projekte in Angriff zu nehmen! 🚀