Besuch der KZ-Gedenkstätte Dachau
Am 20. Februar 2025 besuchten die Klassen 4A und 4B die KZ-Gedenkstätte Dachau. Die Exkursion diente dazu, das erste Konzentrationslager der Nationalsozialisten und das Schicksal der Opfer näher kennenzulernen.
Nach einer vorbereitenden Einführung setzten sich die Schülerinnen mit den Bedingungen im Lager, den Lebensumständen der Häftlinge sowie der Organisation des Lagers auseinander. Besonders eindrücklich waren der Besuch der Gaskammer, des Krematoriums und der Zeitzeugenberichte. Viele Jugendliche waren tief betroffen von den grausamen Verbrechen und suchten das Gespräch mit den Lehrkräften.
Die Exkursion verdeutlichte die Bedeutung des Erinnerns und Lernens aus der Geschichte. Gedenkstätten wie diese sind essenziell, um junge Menschen für Demokratie, Menschenrechte und Toleranz zu sensibilisieren.