4b

  • Schwerpunkt:Mittelschule - Standard
  • KlassenlehrerIn:Birgit Sedlacek
  • Schulstufe:8
  • Anzahl SchülerInnen : 14 ( 5, 9)

Schülerinnen und Schüler

Dietrich Tristan
Fischer Fabio
Hirner Valentin
Karrer Leon
Kliem Pascal
Knolseisen Heitor
Kurz Lennox
Matic Aleksandar
Rißbacher Fabian
Dohr Lara
Filzer Eileen
Fürbeck Christina
Steinbacher Lara
Stiefmüller Leonie

Eintauchen in die Welt der Quanten

24. September 2024

Mit den vierten Klassen sind wir nach Innsbruck zum Institut für Quantenoptik und Quanteninformation gefahren, um dort die aktuelle Forschung und die Arbeit am Institut näher anzusehen. Dabei waren nicht nur Experimente für die Quantenphysik, sondern auch viele zum selbst mitmachen dabei: Teslaspulen, die Musik machen, Wirbelstürme, riesige...

Brief an Politiker:innen zur Nationalratswahl

20. September 2024

Wie zuletzt schon bei der EU-Wahl, haben wir mit unseren Schüler:innen der 4. Klassen einen Brief an alle wahlwerbenden Parteien geschickt. Darin sind viele Fragen, die unsere Schüler:innen gern direkt von den Spitzenkandidat:innen beantwortet haben möchten.

Stand 25.09.2024 haben uns die NEOS, die SPÖ, Keine von denen, Wandel, Liste Gaza, die...

Wienwoche

24. Juni 2024

Am frühen Morgen trafen sich die Klassen 3a und 3b am Bahnhof Wörgl. Nach einer anstrengenden Zugfahrt kamen wir sicher in Wien an. Unsere Unterkunft war gegenüber des Hauptbahnhofs, also sehr zentral. Wir räumten unsere Koffer in die Zimmer und besuchten zuerst den Stephansplatz. 
Am Dienstag waren wir zuerst im Schloss Schönbrunn, gingen danach...

Waldtag

19. Juni 2024

Die dritten Klassen und Förster Andreas Hörhager durchforsteten den Wald und erfuhren einige spannende Dinge über den Wald, seine Bewohner, den Borkenkäfer, Wildtierfütterung, Regeln und Gesetze. Verschiedene Baumarten wurden ebenfalls bestimmt.
Anschließend informierte Wasserwart Anton Margreiter über die  Kundler Wasserversorgung und führte die...

Akustik

19. Juni 2024

Zum Abschluss des Semesters machen wir das Thema Akustik: Die Lehre vom Schall. Da darf natürlich die Helium-Stimme nicht fehlen!

Eine selbstgebastelte LED-Solarlampe

19. Juni 2024

Wir bekamen Besuch vom Spielraum FabLab IBK, vertreten durch Stefan Strappler, der mit unseren SchülerInnen einen Workshop abhielt. Gemacht wurde eine LED-Solarlampe, die auf so gut wie jedem gängigen Gurkenglas aufgeschraubt werden kann. Der Clou dabei: Die SchülerInnen löteten die Spulen, Widerstände, LED-Lampe usw. alle selbständig zusammen. Wie...

Die Zitronenbatterie

23. Mai 2024

Egal ob Elektroauto, Smartphone oder Taschenlampen – so gut wie überall finden wir mittlerweile Batterien oder Akkus. Mit den 3. Klassen haben wir die vermutlich einfachste Batterie zusammengebaut: Ein Scheibe Zitrone und dann verschiedene Metallstreifen hineinstecken: et voilà ein wenig elektrische Spannung entsteht. Mit manchen Metallen geht das...

Barrierefreiheit in der digitalen Grundbildung

17. Mai 2024

Wie lesen Blinde? Kann ein Computer mit eingeschränkter Sicht noch bedient werden? Wie gut kann ich mit einer Maus umgehen, wenn ich meine dominante Hand nicht verwenden kann? Wie unterhalten sich Gehörlose? Was bedeutet „Einfache/Leichte Sprache“? Mit den dritten Klassen haben wir eine Doppeleinheit zum Thema „Barrierefreiheit“ gemacht und den...

4b als RSS-Feed abonnieren