4a 2024/2025

  • Schwerpunkt:
  • KlassenlehrerIn:
  • Schulstufe:

Schülerinnen und Schüler

Aigner Philipp
Branovskyi Vladyslav
Dalnodar Christoph
Grgur Dominik
Haidegger Philip
Horngacher Maximilian
Majetic Meris
Mölk Felix
Thaler Noél
Celik Esma
Eberl Lena
Haidegger Jasmin
Klein Aurora
László-Varga Réka
Rupprechter Mia
Ziervogel-Steinberger Lea

Eine selbstgebastelte LED-Solarlampe

19. Juni 2024

Wir bekamen Besuch vom Spielraum FabLab IBK, vertreten durch Stefan Strappler, der mit unseren SchülerInnen einen Workshop abhielt. Gemacht wurde eine LED-Solarlampe, die auf so gut wie jedem gängigen Gurkenglas aufgeschraubt werden kann. Der Clou dabei: Die SchülerInnen löteten die Spulen, Widerstände, LED-Lampe usw. alle selbständig zusammen. Wie...

Die Zitronenbatterie

23. Mai 2024

Egal ob Elektroauto, Smartphone oder Taschenlampen – so gut wie überall finden wir mittlerweile Batterien oder Akkus. Mit den 3. Klassen haben wir die vermutlich einfachste Batterie zusammengebaut: Ein Scheibe Zitrone und dann verschiedene Metallstreifen hineinstecken: et voilà ein wenig elektrische Spannung entsteht. Mit manchen Metallen geht das...

Barrierefreiheit in der digitalen Grundbildung

17. Mai 2024

Wie lesen Blinde? Kann ein Computer mit eingeschränkter Sicht noch bedient werden? Wie gut kann ich mit einer Maus umgehen, wenn ich meine dominante Hand nicht verwenden kann? Wie unterhalten sich Gehörlose? Was bedeutet „Einfache/Leichte Sprache“? Mit den dritten Klassen haben wir eine Doppeleinheit zum Thema „Barrierefreiheit“ gemacht und den...

Workshop LEDify

28. April 2024

Vier SchülerInnen der HTL-Anichstraße kamen an unsere Schule, um mit den 3. Klassen einen Arduino-Minicomputer zusammenzubauen. Dazu gehören auch die LED-Streifen, mit denen wir den ganzen Klassenraum zum Leuchten brachten. Neben dem Zusammenbauen lernten unsere SchülerInnen auch die „Basics“ des Programmierens und die Bedeutung von Farbcodes.

Zu Besuch bei den Glasbläsern

17. März 2024

Die Schüler:innen der 3. Klassen machten vor Kurzem ein Ausflug in die Welt der Handwerkskunst. In Rattenberg bei der Firma Kisslinger erhielten sie Einblicke in das traditionelle Handwerk des Glasblasens, konnten kunstvolle Glasobjekte bewundern und sich in der Werkstatt selbst darin versuchen. 

4a 2024/2025 als RSS-Feed abonnieren