Das erste künstliche Pigment der Welt – Berliner Blau
Im Geschichte Unterricht der 3a und 3b wurde das Thema Alchemie besprochen und nun hat der Chemielehrer den passenden Versuch dazu gemacht: Berliner Blau – Das erste künstliche Pigment der Welt. Dazu wird das „Gelbe Blutaugensalz“ in einer Petrischale mit Eisen (III) Chlorid vermengt und es entsteht das blaue Pigment. Bekannt ist es von den ehemaligen preußischen Soldatenuniformen oder der „Die große Welle vor Kanagawa“ des japanischen Künstlers Katsushika Hokusai (Bildquelle: Wikipedia)
Wen die Geschichte dazu interessiert, findet hier eine ganze Podcast Folge dazu: https://www.geschichte.fm/podcast/zs228/